Raumradar

Wir beraten Gemeinden, Institutionen und Unternehmen in Fragen der räumlichen Entwicklungs­planung und der Planungs­kommunikation.

Raumradar Karte Planung

Örtliche Raum­planung

Die örtliche Raumplanung bildet den Kern unserer Arbeit. Wir betreuen derzeit etwa 25 Gemeinden im südlichen Niederösterreich im Bereich der örtlichen Raumordnung. Durch fortdauernde Weiterbildungen und Teilnahme an Veranstaltungen bleiben wir am Stand des Wissens in der Raumplanung. Unser Know-How endet nicht an den Grenzen der örtlichen Raumplanung, sondern reicht auch auf die überörtliche, regionale und landesweite Ebene. Auf örtlicher Ebene bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum an:

Neben der fachlichen Beratung und Begleitung bieten wir einen Rahmen für die Einbindung unterschiedlicher Akteure in den Planungsprozess.

Fachliche Beratung, zwei Personen mit Plan - Raumradar

Fachliche Beratung

Als unabhängige Experten liefern wir fundierte Gutachten zur Raumplanung und Raumordnung. Unsere neutrale Sichtweise bildet eine solide Basis für Ihre Entscheidungen. Unsere Gutachten zur Raumplanung geben Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Projekte rechtssicher und nachhaltig umgesetzt werden. Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und Risiken zu minimieren.

Person vor Computer

GIS-Dienst­leistungen

Das Wesen der Raumplanung ist ihr räumlicher Charakter. Daher ist es nicht verwunderlich, dass unsere fachliche Arbeit auf räumlichen Analysen aufbaut. Dieses spezifische Wissen an räumlicher Informationsverarbeitung bieten wir in Form von geografischen Informationsdienstleistungen (GIS) gesondert an.

Wir bieten auch – in Kooperation – mit Geodatenhafen eine WebGIS-Plattform an, die es uns ermöglicht, Planwerke für die Öffentlichkeit oder für bestimmte Nutzergruppen in der Verwaltung zur Verfügung zu stellen. Daher können wir Planstände eigenständig in die GIS-System der Gemeinden einpflegen.

Umgesetzte Projekte

Landkarte Österreich nach Raumplanung eingeteilt mit Farben - Raumradar

Forschungs­arbeit

Die Beteiligung an und Führung von Forschungsprojekten ermöglicht es uns, Fragestellungen in einem Forschungskontext frei zu entwickeln und auszuprobieren. Dabei sind wir an der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen besonders interessiert, um den Wissensaustausch zu fördern. Unser fachlicher Schwerpunkt liegt dabei in der Klima- und Energieraumplanung.

Umgesetzte Projekte